Termine
Wir und Andere Laden Ein!
Der durch den Kohleausstieg bevorstehende Strukturwandel bringt vielfältige Herausforderungen und Veränderungen mit sich. Wir, der Aktionskreis Strukturwandel Leipziger Land, fordern einen gerechten, sozialen und ökologischen Strukturwandel. Dieser muss transparent sein und die Bevölkerung einbeziehen. Teil unserer ehrenamtlichen Arbeit ist es, selbstorganisierte Bildungs- und Informationsformate zu schaffen. Seid also herzlich zu den kommenden Veranstaltungen eingeladen!
Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Corona-SchutzVerordnung.
Anstehende Veranstaltungen
Wir arbeiten an den nächsten Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen
Umwelttag am Pfingstmontag
06.06.2022 | 10:30 Uhr
Wir starten 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Umweltgottesdienst. Ab 13:30 Uhr wird Dr. Florian Reißmann (BDEW, DVGW) einen Input zu “Wasserwirtschaft im Klimawandel” geben. Dazwischen findet ihr beim Markt der Möglichkeiten Pflanzen, faire Produkte, Bastelangebote, Verköstigung und viele Überraschungen!
Film - und Gesprächsabend
03.06.2022 | 19:00 Uhr
Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, ob sauberes Wasser ein Menschenrecht oder eine Handelsware ist und wem es gehört? Als Ausgangspunkt sehen wir uns den Dokumentarfilm “Bottled Life” an und hoffen auf eine angeregte Diskussion im Anschluss.

Wir gehen aufs Land.
Kulturhistorischer Dorfrundgang in Pödelwitz
08.05.2022 | 14:00 Uhr
Dorfrundgang durch Pödelwitz mit kulturhistorischen Einordnungen.
Mit Dietmar Schäfer | Naturfreunde – und Heimatverein Groitzsch e.V.
Es wird auf sehens – und erhaltenswerte Details in Pödelwitz aufmerksam gemacht. Der Spaziergang wird ca. 40 Minuten dauern (je nachdem wie viele Fragen kommen). Im Anschluss gibt es bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, kurz die Beine hoch zu legen und mit Anwohnenden über die jüngste Geschichte von Pödelwitz ins Gespräch zu kommen.

Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier.
Ansatzpunkte einer Sozial ökologischen Transformation.
27.09.2021 | 18:00 Uhr
Gespräch & Diskussion zur gleichnamigen Studie der Rosa- Luxemburg-Stiftung.
Mit Hendrik Sander | Politikwissenschaftler, freiberuflicher Politikberater & Publizist
Im März ist eine Studie erschienen, die den Strukturwandel in der Mitteldeutschen Braunkohleregion unter die Lupe nimmt. Wir haben einen der Forscher*innen eingeladen, um die Ergebnisse
der Studie vorzustellen. Wir wollen alternative Möglichkeiten diskutieren, wie ein Strukturwandel
in den betroffenen Regionen sowohl demokratisch als auch sozial-ökologisch umgesetzt werden kann.

Strukturwandel und Mobilität
20.09.2021 | 18:00 Uhr
Ökokirche Deutzen Neukieritzsch
Wie steht es um den Öffentlichen Personennahverkehr im Leipziger Land?
Mit Heiner Monheim | Uni Trier | Geograph, Stadtplaner, Verkehrsexperte
Im Rahmen des anstehenden Strukturwandels, werden Fragen um nachhaltige Mobilität verhandelt. Wir haben Heiner Monheim eingeladen um mit ihm über den (ÖPNV) im Leipziger Land zu sprechen. Wir wollen in dieser Veranstatung herausfinden: Wie beeinflusst der Strukturwandel im Leipziger Land den ÖPNV? Wie steht es um den Öffentlichen Personennahverkehr im ländlichen Raum? Welche Entwicklungen sind nötig und was braucht es dafür?

Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier
Gespräch & Diskussion zur gleichnamigen Studie der Rosa- Luxemburg-Stiftung.
Mit Anna Schüler (Autorin der Studie “Strukturwandel im mitteldeutschen Braunkohlerevier”), Andreas Rauhut (Aktionskreis Strukturwandel Leipziger Land) und Steven Hummel (RLS Sachsen)
Im März ist eine Studie erschienen, die den Strukturwandel in der Mitteldeutschen Braunkohleregion unter die Lupe nimmt. Die RLS hat uns und eine Autorin der Studie eingeladen um über den bisherigen Prozess des Strukturwandels zu sprechen und gemeinsam zu diskutieren welche Möglichkeiten es für eine partizipative Gestaltung des Prozesses gibt und was es dafür braucht.